Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Fruits & Harvest, Alexander Kerscher

Shopify Basic-Workshop (Donnerstag 30.10.2025)

Shopify Basic-Workshop (Donnerstag 30.10.2025)

Normaler Preis €129,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €129,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

ONLINE-SEMINAR / live

Termin: Donnerstag 30.10.2025 von 09:30 - 13:30 Uhr
Plattform: ZOOM
Referent: Alexander Kerscher (live)
Begrenzte Teilnehmerzahl

In diesem 4-stündigen Power-Seminar erlernen die Teilnehmer Schritt für Schritt, wie sie ihren Online-Shop zu shopify migrieren oder komplett neu aufbauen. Das Seminar richtet sich an Freelancer, Selbstständige und Shopbetreiber, die einen nahtlosen und erfolgreichen Wechsel souverän meistern wollen oder Shopify besser kennenerlenen möchten.

Die TeilnehmerInnen werden praxisnah in die technischen und strategischen Schritte eingeführt, die bei einem Neuaufbau oder Plattformwechsel zu beachten sind. Sie erhalten klar strukturierte Anleitungen, wertvolle Tipps und Best Practices, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten und ihr E-Business auf das nächste Level zu heben.

Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, den gesamten Migrationsprozess eigenständig durchzuführen und einen neuen shopify-Shop optimal einzurichten.

Alexander Kerscher ist E-Commerce-Spezialist und und Agenturinhaber (fruits-harvest.de) und führt Schritt für Schritt und mit viel Projekterfahrung durch den anstehenden Prozess.

Zwischendurch und im Anschluss stehen die individuelle Fragen der TeilnehmerInnen im MIttelpunkt. Ein eigener shopify-Account ist vorteilhaft aber für das Seminar nicht notwendig. 

SEMINARINHALTE

  1. Einführung und Begrüßung (30 Minuten)
    Vergleich der Plattformen shopify, WooCommerce, Jimdo Shop: Funktionen, Vor- und Nachteile, Unterschiede, Kosten, Kostentreiber
    Wichtige Überlegungen vor der Migration: Was ist zu beachten?

  2. Phase 1: Vorbereitung der Migration (30 Minuten)
    Analyse ggf. bestehender Projekte: Daten, Design und Inhalte
    Liste aller wichtigen Inhalte: Produkte, Texte, Bilder, Varianten 
    Export und Sicherung von Inhalten aus Altsystemen (Produkte, Bestellungen, Kundendaten)
    Best Practices für eine reibungslose Vorbereitung
    Frage- und Antwortrunde

  3. Phase 2: Einrichtung des shopify-Shops (60 Minuten)
    Einführung in shopify: Backend-Überblick und wichtige Funktionen
    Auswahl des passenden shopify-Tarifs für den eigenen Bedarf
    Design und Struktur des shopify-Shops: Theme-Auswahl und -Anpassung
    Einrichtung der wichtigsten Shop-Funktionen (Produkte, Kategorien, Zahlungsmethoden, Versandoptionen)
    Import und Nachoptimierung von Exportdaten in shopify
    Q&A zur Einrichtung

  4. Phase 3: Aufbau und / oder Migration der Inhalte (60 Minuten)
    Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Import von Produktdaten und Kundeninformationen
    Manuelle Migration vs. Tools für die automatisierte Migration
    Integration von Bildern, Texten, Preisen etc.
    Überprüfung und Anpassung der Produkt-SEO für shopify
    Einrichtung von Weiterleitungen (301 Redirects) für SEO-optimierte Migration
    Umgang mit Fehlern und Herausforderungen während der Migration
    Offene Fragerunde

  5. Phase 4: Testen und Live-Schaltung (30 Minuten)
    Testen des neuen shopify-Shops: Bestellprozess, Zahlungen, mobile Optimierung
    Letzte Optimierungen und Fehlerbehebung
    Checkliste vor der Live-Schaltung: SEO, Rechtliches (Impressum, AGB, Datenschutz), Versandoptionen
    Live-Schaltung des neuen shopify-Shops

  6. Abschluss und nächste Schritte (30 Minuten)
    Überblick über wichtige Apps und Erweiterungen für shopify (z.B. für Marketing, Reporting, Kundenservice)
    Feedback und Fragerunde

Das Seminar bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, und es bedarf keiner Programmierkenntnisse.

Zielgruppe, Voraussetzungen

  • Die Schulung ist optimal für Privatpersonen, Freelancer, Webagentur, Unternehmer, Selbständige und Interessierte ohne jede Altersbeschränkung
  • Die Schulung wird in Deutsch gehalten
  • Eine bestehende Webseite, ein Onlineshop oder Detailkenntnisse sind keine Voraussetzung aber vorteilhaft
  • Programmier- oder Codier-Kenntnisse (HTML, CSS, JavaScript) und Skills wie Grafikbearbeitung sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung
  • Um am Seminar teilnehmen zu können, wird ein ZOOM-Link verwendet, der vor dem Seminar vom Referenten an die Teilnehmer versendet wird und im Browser geöffnet werden kann
  • eine Installation von ZOOM ist nicht notwendig
  • Webcam und Mikrofon sind vorteilhaft und üblich, aber nicht verpflichtend
Vollständige Details anzeigen